betablogr
22. August 2022
18:01
Ein genialer Tipp, den jeder gebrauchen kann, der von 𝗗𝗶𝘀𝘁𝗿𝗮𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 betroffen ist, also der omnipräsenten Unterbrechung durch Medieninhalte, die auf der Glasscheibe auftauchen, die wir ständig bei uns tragen. Der Tipp lautet:
Nicht jede Socke einzeln waschen!
Anna Miller
Sehr eingängig, oder? Zu Hause warten wir, bis etwas Wäsche zusammengekommen ist. Abgesehen davon, dass wir mit Wäschewaschen Mühe verbinden. Wir haben einfach gelernt, dass jede Socke einzeln zu waschen, mit weiteren Tätigkeiten verknüpft ist und es zudem nicht energiesparend wäre.
So können wir auch mit Medieninhalten verfahren. Wir lassen einfach etwas mehr auf einen Haufen kommen und kümmern uns im Sinne einer Belohnung darum und werden so vielleicht sogar weniger von anderen Inhalten abgelenkt. Ich habe auf Reisen mal festgestellt, dass ich über 100 Aktivierungen meines Smartphones (Entsperrung) am Tag hatte.
Der Sockentrick lässt sich gut mit dem Anspruch kombinieren. Jeder Ping eine Socke. Schon das kurze Zögern kann dazu führen, dass wir eher den Gedanken dazu nutzen, uns neu zu konditionieren.
Aus einem Reflex wird die Erinnerung an die Wäsche. Denn oft reicht ein kurzes Innehalten, um einem ersten Impuls zu widerstehen. Das hilft auch bei Grabbingattacken, wenn wir nach etwas Süßem verlangen. Kurz den Müll wegbringen, hilft da auch schon. Meist kommt dann schon wieder ein neuer Gedanke vorbei, der uns hilft, auf Spur zu bleiben.
Anna Miller ist übrigens zu sehen und zu hören (Podcast) in der Sternstunde Philosophie vom 19. Juni 2022.