Unbehagen und Verweis auf ICN Ehrenkodex
Ich teile das Unbehagen und beobachte derzeit die gereizte Stimmung in der Bevölkerung. Der Pflexit ist in vollem Gange.
Liste aller Beiträge der genannten Kategorie oder des jeweiligen Schlagworts.
Ich teile das Unbehagen und beobachte derzeit die gereizte Stimmung in der Bevölkerung. Der Pflexit ist in vollem Gange.
Die Zahl der Anbieter für Videosprechstunde wuchs von 20 (Mitte 2020) auf 44 zum Ende des Jahres.
Beim HealthHack20 steht das Thema Künstliche Intelligenz zentral im Fokus der Veranstaltung. Auch für Lösungen mit Blick auf Covid-19.
Neben Beiträgen leisten Privatversicherte über die durchschnittlich höhere Steuerlast Kompensation in der Pandemie.
Während einer laufenden Pandemie stellen sich trotz vorhandenem Grundlagenwissen völlig neue Fragen, die möglichst schnell beantwortet werden müssen.
Sind Sie sattelfest in den Methoden, Risiken zu begegnen? Was tun Sie aktiv, um Risikomanagement in der Arztpraxis als Teil ihrer Praxisphilosophie zu etablieren, ohne sich dabei hysterisch in Ängsten zu verrennen?
Nach Auskunft des PKV-Verbands belaufen sich die finanziellen Beteiligen an den Corona-Akutmaßnahmen auf über 1 Milliarde Euro. #partnerkongress
Beim Janssen Open House #JOH2020 höre ich eben, dass eine Gemeinde (um 8.000 Einwohner) ernsthaft darüber nachgedacht hat, Häuser von betroffenen Infizierten auf Basis pseudonymisierten Daten mit Kreuzen und Bannmeilen zu kennzeichnen.
Solidarität als Implikation eignet sich, die Würde des Menschen unantastbar zu gestalten und eine sich vollziehende Erneuerung nicht nur akzeptieren zu können, sondern auch zu wollen. Eben, weil aus dieser Prämisse heraus das Neue gelingen kann.
#Faxendicke. Gesundheitsämter faxen immer. Nicht einmal 20 Prozent der rund 380 #Gesundheitsämter verwendet. Das führt zu skurrilen Interpretationsfehlern.
Es häufen sich die Berichte über die Langzeitfolgen einer Covid-19 Erkrankung. Diese werden mittlerweile unter LONG-COVID zusammengefasst. Menschen verlieren langfristig Ihren Geruchsinn oder entwickeln eine chronische Fatigue.
Während sich viele Experten vorsichtig optimistisch zeigen, bleibt Lothar Wieler vorsichtig. Der Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI) sieht für Deutschland eine weitere Zuspitzung der Corona-Pandemie in den kommenden Wintermonaten.