Unbehagen und Verweis auf ICN Ehrenkodex
Ich teile das Unbehagen und beobachte derzeit die gereizte Stimmung in der Bevölkerung. Der Pflexit ist in vollem Gange.
Liste aller Beiträge der genannten Kategorie oder des jeweiligen Schlagworts.
Ich teile das Unbehagen und beobachte derzeit die gereizte Stimmung in der Bevölkerung. Der Pflexit ist in vollem Gange.
Das Fehlen sauberer Infrastrukturen und sicherer Schnittstellen ist die Hauptursache für das Scheitern der Digitalisierung.
Marketing müsste, derzeit als Teil des Krankenhausmanagements stiefmütterlich akzeptiert und viel zu häufig überfordert, stärker mit der Leistungserbringung verzahnt werden.
Die Zahl der Anbieter für Videosprechstunde wuchs von 20 (Mitte 2020) auf 44 zum Ende des Jahres.
Markus Horneber zum Krankenhaus als Plattform. Ist das ein Modell für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung?
Die Fakultät Gesundheitsmanagement der Hochschule Neu-Ulm lädt wieder herzlich zur Weihnachtsvorlesung mit Dr. Markus Horneber.
Roland Engehausen tritt heute sein Amt als Nachfolger von Siegfried Hasenbein an. Der neue Chef der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) blickt bereits auf die Zeit, wenn man Lehren zieht aus der Pandemie.
Lehren aus der Coronakrise für Krankenhäuser. Eine Zwischenbilanz
Beatmungsgeräte sind keine Kaffeevollautomaten. So brachte Alexander Jorde in Steingarts Morning Briefing seine Sorge zum Ausdruck, dass es unter der Pandemie nicht nur mit den Geräten selbst getan sei. Es brauche auch das Personal.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich auf den für 2021 geltenden Fallpauschalenkatalog (DRG-Katalog) verständigt. Das berichtet kma-online.de
Roland Engehausen widersprach mir und es klang tatsächlich so, als verstehe er das Wort Geschäftsmodell als rein wirtschaftliches Konzept. Dies ist meine Antwort an den neuen Chef der Bayerischen Krankenhausgesellschaft.
Roland Engehausen widersprach mir und es klang tatsächlich so, als verstehe er das Wort Geschäftsmodell als rein wirtschaftliches Konzept im Sinne einer Gewinnmaximierung.
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen in Deutschland steigt. Dennoch blicken Intensivmediziner aktuell mit Zuversicht auf die kommenden Wochen. Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und Chefarzt am St.-Antonius-Hospital, Eschweiler weist auf ein großes Problem der Kliniken hin, das schon vor Corona bestand: Es
Vor einigen Tagen habe ich die Frage zur Cybersicherheit deutscher Krankenhäuser drüben in der HEALZZ.community schon einmal oder sagen wir wieder einmal aufgeworfen. Anlass war ein Bericht von Report Mainz, der auch den Fall des Neusser Lukaskrankenhauses aus 2016 noch einmal aufgriff. Heute teilt die Düsseldorfer Anwältin und
Verdie spricht von „Arbeitskampf mit Augenmaß“, der den Arbeitnehmern aufgezwungen werde.
Durch die zum 1. Juli erfolgte Übernahme der Lösungen medico, Soarian Health Archive und Soarian Integrated Care von Cerner positioniert sich CGM sehr stark im deutschen Klinikmarkt. Quelle: CGM erweitert Portfolio und stärkt digitale Patient Journey
Wer im Krankenhaus arbeitet ist einem erhöhten Risiko naturgemäß ausgesetzt, sich mit SARS-Co-V2 zu infizieren und es sterben Menschen daran in Folge der Ausübung ihres Berufs.
Wer im Krankenhaus arbeitet ist einem erhöhten Risiko naturgemäß ausgesetzt, sich mit SARS-Co-V2 zu infizieren und es sterben Menschen daran in Folge der Ausübung ihres Berufs
Am vergangenen Wochenende fand der erste WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung statt. Virtuell versteht sich aufgrund der verhängten Kontaktsperre. Ein Anfang, wie eine erste Stellungnahme verrät.
Social Media fristet nach wie vor ein Schattendasein in der Gesundheitswirtschaft. Übrigens auch auf Kongressen. Das war immer so, muss aber nicht so bleiben. Morgen beginnt in Hamburg der Gesundheitswirtschaftskongress (#GWK19). Am zweiten Tag findet das mit meiner Hilfe personell besetzte Panel „Rechtsfreier Raum Social Media – müssen