Ab sofort berichten wir in diesem Blog über neue Ideen aus dem SMARTR.care LAB. Der Think-Tank arbeitet selektiv mit Arztpraxen, die sich resilient und digital intelligent im Zukunftsmarkt Gesundheit positionieren möchten. Heute berichten wir über die jüngste Idee. Wir wollen das Personalmarketing in Arztpraxen auf ein neues Niveau heben.
Wie wir die Personalsuche von Arztpraxen neu erfinden
Nach unserer Auffassung positioniert sich eine Arztpraxis anpassungsfähig und selbstlernend. Das nennen wir Smartpraxis. In der Arbeit mit unseren Kunden entstehen immer wieder neue Ideen, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Eine Idee betrifft jetzt die Personalsuche im Segment der Arzthelferinnen.
Nach unserer Feststellung und in der Analyse aus Gesprächen mit unseren Mentee-Praxen wird das Thema Personalmarketing einer Arztpraxis im Geschäftsmodell noch zu stiefmütterlich behandelt. Arztpraxen sind bemüht, sich im lokalen Arbeitsmarkt zu platzieren. Dabei setzen viele auf die klassischen Medienpartnerschaften. Stellenanzeigen im Wochenendanzeiger und zunehmend auch online als Kanal gehören hier zur Auswahl.
Wie verhalten sich MFA bei der Jobsuche
Nach vielen Gesprächen mit Medizinischen Fachangestellten haben wir festgestellt, dass sich gerade die MFA, die wissen, was sie können, schwertun, mit einer Bewerbung. Eine launenhafte Neuorientierung als MFA spricht sich im lokalen Arbeitsmarkt schnell herum. Und falls doch der konkrete Zeitpunkt gekommen ist, sich als MFA in einer anderen Arztpraxis bewerben zu wollen, ist es einfach nicht der richtige Zeitpunkt. Die Wunschpraxis hat keine offenen Stellen.
Beides kann unangenehme Konsequenzen haben. Denn nie passt es so ganz. Wir alle kennen den Spruch, man müsse nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Genau das nehmen wir uns jetzt zu Herzen und starten einen ersten Laborversuch, uns in einen lokal geprägten Arbeitsmarkt einzumischen. Wir suchen Medizinische Fachangestellte in Augsburg und bieten Arztpraxen über eine Landingage die Option, ihren Bedarf bei uns zu melden. Unser Ziel ist es, als Makler beide Seiten adäquat zusammenzubringen. So soll auch der Bewerberprozess entschlackt werden.
Eine Arzthelferin meldet sich zunächst bei uns. Natürlich weist sie zum richtigen Zeitpunkt ihre Qualifikation als MFA nach. Wir klären zunächst aber die Bedürfnisse der Bewerberin. Hier spielt wieder der Zeitpunkt eine wichtige Rolle. Sollten uns Offerten im lokalen Umfeld bekannt sein, besprechen wir mit der Bewerberin, um welche Praxis es geht und ob diese überhaupt für sie infrage kommt.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Eine Arzthelferin kann sich gemeinsam mit uns auf die Vorstellung in einer neuen Praxis vorbereiten und bestmöglich einlassen.
Vorteile eines durchdachten Personalmarketings für die Smartpraxis
Traditionell setzen Arztpraxen auf die Multiplikation ihrer offenen Stelle durch etablierten Medienpartner. Das kann kostspielig werden und ist doch zeitlich begrenzt. Unser Vorschlag ist es in Zeiten des Fachkräftemangels das ganze Jahr eine professionelle Präsenz als Arbeitgeber zu nutzen, um ihre offenen Stellen zu avisieren oder falls sie komplett besetzt sein sollten, Initiativbewerbungen zu erlauben.
In jedem Fall sind sie als Arztpraxis im Vorteil. Sie bringen sich ständig als Arbeitgeber ins Spiel. Bei jeder einzelnen Suchanfrage im Netz. Durch die dauerhafte Präsenz wirkt sich das nach und nach auf die Positionierung in Suchmaschinen aus. Denn hier beginnt oft die Suche nach offenen Stellen durch Medizinische Fachangestellte. Eine einzelne Internetseite („Landingpage“), die auf sie zugeschnitten bleibt, positioniert sich dann im Umfeld der lokalen Suche immer weiter oben. Einzelne Stellenanzeigen sind dafür einfach zu kurz online. Wenn Sie es sehr eilig haben, kann eine solche Seite aktiv mithilfe von Suchmaschinenmarketing beworben werden. Betreiben Sie einen Instagram-Account oder sind Sie auf Facebook unterwegs. Diese Landingpage können Sie mehr als einmal in die Timeline potenzieller Bewerberinnen spielen.
Eine solche Seite, die wir auf die Bedürfnisse jeder Arztpraxis persönlich zuschneiden, finden Sie hier. Setzen Sie sich als Praxisnaher gern mit uns in Verbindung. Die Umsetzung eines solch, thematisch klar umrissenes Projekts, heißt bei uns Sprint. In einer ersten Unterweisung klären wir zunächst alles Details. Das SMARTR.care Mentoring orientiert sich an erprobten Konzepten und bietet methodenreflektierte Wege.
Nutzen Sie gern das Zeitgeschenk, das Sie auf dieser Seite ganz unten finden. Alternativ nutzen Sie auf der Laborseite unserer Suche nach MFA in Augsburg die traditionelle Kontaktaufnahme über das dort eingebettete Formular. Ich freue mich, mit Ihnen unverbindlich das Personalmarketing Ihrer Arztpraxis auf ein neues Niveau zu heben. Unter dem Schlagwort Personalmarketing schreiben wir künftig über die weitere Entwicklung der Idee.
- Für diesen Blogpost haben wir die generisch weibliche Form der Ansprache genutzt. Die wenigen männlichen und diversen Fachkräfte sehen uns das bitte nach.