EN DE

Frank Stratmann spricht beim VR-Event »Sterne, Natur & KI in der Nephrologie«

Anlässlich der Wiederholung der Veranstaltung Sterne, Natur & Künstliche Intelligenz in der Nephrologie aus dem letzten Herbst wurde ich erneut eingeladen, allgemein etwas zu patientennahen KI-Applikationen zu sagen. Das neu aufgelegte VR-Meeting findet statt am 19. Oktober 2022 auf ihrem digitale Device.

Innerhalb eines Jahres tut sich viel und so werde ich einen inhaltlich angepassten Vortrag halten, um dem Anliegen des Veranstalter Dialyse-Dienstleistungen Schwarzwald-Alb GmbH in Kooperation mit dem Nephrologie Zentrum Villingen-Schwennigen gerecht zu werden.

Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein lädt ein

Mit diesem Symposium möchten wir die Initiative ergreifen und Know-how aus der Informatik, Systemtechnik, Künstlichen Intelligenz und Medizin zusammenbringen. Wir möchten die Möglichkeit eröffnen, neue Netzwerke zu bilden und über eine direkte Interaktion Ideen und Expertisen aus unterschiedlichen Bereichen zu verschmelzen um gemeinsam neue Ideen zu generieren. Wir sind überzeugt, dass nur unsere aktive Beteiligung an der Gestaltung künftiger Konzepte und unser Input dazu führen, dass wir tatsächlich frühzeitig vom Potential dieser Technologien profitieren können. Schon heute sollten wir beim nächsten Schritt den entscheidenden übernächsten Schritt vor Augen haben.

Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein

Vortragende

Ben Ellermann, Geschäftsführer Future Voice aus Berlin; Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Friedrich, Biomedizinische Informatik, FH Dortmund; Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Nephrologisches Zentrum, Villingen-Schwenningen; Jens Hollmann, MedPlus-Kompetenz, Nordstrand; Prof. Dr. rer. Nat. Sven Meister, Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsinformatik an der Universität Wissten/Herdecke und Fraunhofer ISST, Dortmund; Prof. Dr. rer.-pol. Stefan Stoll, Leiter Studiengang Wirtschaftsinformation, Business Engineering, Digital Management Technologie & Innovationsmanagement, DHBW Villingen-Schwenningen.

Programmhinweise

Das Programm und die Einladung mit der Möglichkeit, sich anzumelden finden Sie unter diesem Link. Die Veranstaltung findet online als VR-Meeting statt. Sie können mit eine VR-Brille teilnehmen oder jedem anderen handelsüblichen Endgerät. Los geht es um 15 Uhr. Wir enden mit einer Zusammenfassung ca. um 19:30 Uhr.

veröffentlicht von

Frank Stratmann arbeitet als Mentor und Wissensarbeiter mit Akteuren des Gesundheitswesens. Nutzen Sie das ZEITGESCHENK als unverbindliche Kontaktaufnahme.

MARKETING im Gesundheitswesen ist erschienen bei Springer Gabler. Bereits 725.000 Zugriffe auf Springerlink

Abonniere
GESUNDHEIT passiert!
als Linkedin Pulse.

Gern nehme ich mir Zeit. Vielleicht gibt es ja etwas, das Du teilen möchtest. Das kann eine Erfahrung sein, ein Erlebnis, eine Anekdote oder auch ein Erfolgserlebnis. Vielleicht fehlt aber auch nur der richtige Impuls, eine Inspiration oder Idee.

Der Podcast
betablogr

Von Superlativen und dem Gesundheitssystem

Schon beim Verbunden sein durch ein einziges Prinzip scheitern wir, was jedes sich wechselseitige Tragen und Unterstützen ipso facto ausschließt.

Der Podcast
betablogr

Vom Chip zur Dystopie

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, Deinem Kind einen Chip zu implantieren? Das wäre doch praktisch. So könntest Du jederzeit dessen Standort bestimmen. Zugegeben, ich bin spät dran, diese verstörende Überzeichnung elterlicher Fürsorge anzusprechen. Schon Ende 2017 begann eine Diskussion dazu, wie weit der Kontrollzwang verunsicherter Eltern einer

Der Podcast
betablogr

Wir werden wieder denken (müssen)

Wir kommen nicht zur Ruhe und die Gedanken laufen durch, wie Shorts oder Reels als medial in Szene gesetzte Wirklichkeit anderer Menschen.

Krankenhaus defekt
TICKR
betablogr

Vorerst nur noch die Hälfte an Leistungsgruppen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass er sich bei der Krankenhausreform stärker am Planungsmodell in Nordrhein-Westfalen orientieren will.