Von Superlativen und dem Gesundheitssystem
Schon beim Verbunden sein durch ein einziges Prinzip scheitern wir, was jedes sich wechselseitige Tragen und Unterstützen ipso facto ausschließt.
Archiv aller Beiträge der genannten Kategorie oder des jeweiligen Schlagworts.
Schon beim Verbunden sein durch ein einziges Prinzip scheitern wir, was jedes sich wechselseitige Tragen und Unterstützen ipso facto ausschließt.
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, Deinem Kind einen Chip zu implantieren? Das wäre doch praktisch. So könntest Du jederzeit dessen Standort bestimmen. Zugegeben, ich bin spät dran, diese verstörende Überzeichnung elterlicher Fürsorge anzusprechen. Schon Ende 2017 begann eine Diskussion dazu, wie weit der Kontrollzwang verunsicherter Eltern einer
Wir kommen nicht zur Ruhe und die Gedanken laufen durch, wie Shorts oder Reels als medial in Szene gesetzte Wirklichkeit anderer Menschen.
Der Mensch ist das Tier, das keines sein will und das sich in Tatsachen verstrickt sieht.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass er sich bei der Krankenhausreform stärker am Planungsmodell in Nordrhein-Westfalen orientieren will.
Dr. Martin Deile ist Hausarzt ohne Faxgerät und appelliert an Krankenhäuser.
Der Deutsche Ethikrat hat am Montag eine Stellungnahme zur Herausforderung durch Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht.
Wir entwickeln die Telematikinfrastruktur (TI) und insbesondere die elektronische Patientenakte (ePA) zur individuellen Gesundheitsplattform der Versicherten weiter.« So steht es in der heute veröffentlichten Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege. Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister Zwei Jahrzehnte stritt das System mit sich selbst um die Ausgestaltung der Digitalisierung. Der
Die Bedeutung von §9 HWG für die Werbung und das Angebot von Fernbehandlungen wird oft diskutiert. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDG e.V.) forderte im Februar 2023 die Streichung der Regelung, weil Gerichte den Erlaubnisvorbehalt zu streng auslegen.
Unser Suchverhalten und die Interaktion mit Suchmaschinen wird sich grundsätzlich ändern.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat nach einer Konferenz mit den Länderministern betont, dass die angestrebte Krankenhausstrukturreform nicht dazu führen werde, dass in Zukunft zu wenige Kliniken existierten. Allerdings werde es sehr viele Insolvenzen geben, da der Druck auf kleine Häuser zunehme. Die Qualität der Versorgung dürfe nicht mehr allein
Gesundheitskommunikation erreicht den Diskurs um die Klimawandelfolgen. In ihrer Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Anhörung Gerechtigkeit und Verantwortung angesichts des Klimawandels beschrieb Cornelia Betsch heute, dass die Bereitschaft der Gesellschaft, sich zu verändern, unterschätzt wird. ▶︎ Sie betont, dass die Klimakrise auch eine Gesundheitskrise ist und dass Klimaschutz
Krankenhaus droht in seiner Idee zu scheitern, wenn wir kommunikativ nicht umdenken.
ChatGPT ist das aktuelle Faszinosum. Es wirkt etwas billig, dass wir schon vor 10 Jahren hätten ahnen können, was da auf uns zukommen wird. Alle, die sich früh mit Prognosen festgelegt hatten, werden sich dennoch korrigieren müssen. Hinsichtlich der Implikationen rechne ich unter anderem mit Folgendem: ► ChatGPT
Das deutsche Gesundheitssystem enttäuscht viele Menschen aufgrund einer nostalgisch anmutenden Unterstützung. Das Thema Patient-Experience nimmt im SMARTR.care Kompendium deshalb einen besonderen Stellenwert ein.
Frank Stratmann spricht beim 9. Homeacre-Management Kongress in Berlin am 24.11.2022
Anlässlich der Wiederholung der VeranstaltungSterne, Natur & Künstliche Intelligenz in der Nephrologie wurde ich erneut eingeladen, allgemein etwas zu patientennahen KI-Applikationen zu sagen.
Den anderen Ausreden lassen bleibt wichtig. Warum aber den kulturellen Zusammenstoß zweier Paradigmen als Streitthema zwischen Patient und Arzt ausmachen?
Das Projekt Haltungsform.de riecht nach Gammelfleisch und ist wenig zielführend, den Verbraucher korrekt aufzuklären und ihn zu leiten.
Unsere Sprache verrät