EN DE

betablogr

Archiv aller Beiträge der genannten Kategorie oder des jeweiligen Schlagworts.

Vom Chip zur Dystopie

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, Deinem Kind einen Chip zu implantieren? Das wäre doch praktisch. So könntest Du jederzeit dessen Standort bestimmen. Zugegeben, ich bin spät dran, diese verstörende Überzeichnung elterlicher Fürsorge anzusprechen. Schon Ende 2017 begann eine Diskussion dazu, wie weit der Kontrollzwang verunsicherter Eltern einer

Wir werden wieder denken (müssen)

Wir kommen nicht zur Ruhe und die Gedanken laufen durch, wie Shorts oder Reels als medial in Szene gesetzte Wirklichkeit anderer Menschen.

BMG stellt smarte Versorgung in Aussicht

Wir entwickeln die Telematikinfrastruktur (TI) und insbesondere die elektronische Patientenakte (ePA) zur individuellen Gesundheitsplattform der Versicherten weiter.« So steht es in der heute veröffentlichten Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege. Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister Zwei Jahrzehnte stritt das System mit sich selbst um die Ausgestaltung der Digitalisierung. Der

Die Last mit dem § 9 HWG bei Bewerbung der Fernbehandlung

Die Bedeutung von §9 HWG für die Werbung und das Angebot von Fernbehandlungen wird oft diskutiert. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDG e.V.) forderte im Februar 2023 die Streichung der Regelung, weil Gerichte den Erlaubnisvorbehalt zu streng auslegen.

Es wird nicht weniger Kliniken geben

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat nach einer Konferenz mit den Länderministern betont, dass die angestrebte Krankenhausstrukturreform nicht dazu führen werde, dass in Zukunft zu wenige Kliniken existierten. Allerdings werde es sehr viele Insolvenzen geben, da der Druck auf kleine Häuser zunehme. Die Qualität der Versorgung dürfe nicht mehr allein

Gesundheitskommunikation erreicht den Diskurs um die Klimawandelfolgen

Gesundheitskommunikation erreicht den Diskurs um die Klimawandelfolgen. In ihrer Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Anhörung Gerechtigkeit und Verantwortung angesichts des Klimawandels beschrieb Cornelia Betsch heute, dass die Bereitschaft der Gesellschaft, sich zu verändern, unterschätzt wird. ▶︎ Sie betont, dass die Klimakrise auch eine Gesundheitskrise ist und dass Klimaschutz

ChatGPT benötigt kein Marketing

ChatGPT ist das aktuelle Faszinosum. Es wirkt etwas billig, dass wir schon vor 10 Jahren hätten ahnen können, was da auf uns zukommen wird. Alle, die sich früh mit Prognosen festgelegt hatten, werden sich dennoch korrigieren müssen. Hinsichtlich der Implikationen rechne ich unter anderem mit Folgendem: ► ChatGPT

Patient-Experience: Lernen von der Plattformökonomie

Das deutsche Gesundheitssystem enttäuscht viele Menschen aufgrund einer nostalgisch anmutenden Unterstützung. Das Thema Patient-Experience nimmt im SMARTR.care Kompendium deshalb einen besonderen Stellenwert ein.